Unser

Weiterbildungsangebot

Kontakt aufnehmen

Weiterbildungen

Sind Sie interessiert mehr über die schulische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus-Spektrum zu erfahren?
Wünschen Sie sich konkrete Inputs, um diesen Schüler:innen eine auf ihre Bedürfnisse angepasste Lernumgebung und Förderung bieten zu können?
Oder sind Sie interessiert an mehr Informationen/Kenntnissen zu Themen rund um Autismus?
Gerne möchten wir Ihnen unser Fachwissen aus langjähriger praktischer und theoretischer Erfahrung weitergeben.
Sei das während eines Einblicks in unser Schaffen, als themenspezifischer Fachaustausch oder als individuelle, fallspezifische Weiterbildung.


Aktuelle Weiterbildung:

Weiterbildung zum Thema Schule und herausforderndes Verhalten

In dieser Weiterbildung wollen wir Ihnen neben theoretischen Erklärungsmodellen insbesondere praxisrelevante Vorgehensweisen und Tools näherbringen, welche in der Arbeit mit autistischen Schüler:innen unterstützend wirken. Anhand einer Fallbesprechung gehen wir näher darauf ein, welche Gründe herausforderndes Verhalten bedingen können und wie man einen wohlwollenden, lösungsorientierten Umgang damit findet. Sie erhalten die Gelegenheit, erste Lösungsansätze für einen persönlichen Fall zu entwerfen und zum Schluss bleibt Raum für einen Fachaustausch inklusive abschliessender Fragerunde und Take Home Message.

Unsere langjährige Erfahrung aus dem Unterricht mit autistischen Kindern und Jugendlichen an unserer Schwesterfirma, der Privatschule Olten GmbH, bietet dazu die Grundlage. Dort begleiten wir täglich diese jungen Menschen bei den vielfältigen Herausforderungen, welche der Schulalltag wie auch das tägliche Leben an sie stellen.

Datum: Samstag, 21. Oktober 2023 
Dauer: 
08.00 Uhr – 12.00 Uhr 
Kosten: 
280.- pro Teilnehmer:in

Ablauf:

  • Begrüssung
  • Einstieg
  • Theorieblock (Erklärungsmodelle, bspw. exekutive Funktionen, Theory of Mind, Intense World Theory, zentrale Kohärenz, Kommunikation, Sicherheit und Autonomie sowie Strategien, Handlungsmöglichkeiten, Regulationsinstrumente, Out-of-the-Box Ideen, Aufarbeitung schwieriger Situationen, Coaching, Elternarbeit, Umgang im Team, Haltung)
  • Fallbeispiel (Anhand eines Fallbeispiels werden im Theorieblock erörterte Handlungsmöglichkeiten dargestellt und in den entsprechenden Kontext gesetzt.)
  • Praxisblock (Erarbeitung von Instrumenten oder Handlungsideen für den individuellen Gebrauch)
  • Fragerunde und Fachaustausch
  • Take Home Message


Anmeldung:
 062 212 60 02 / Anmeldeformular

Teilnehmerzahl:
Der Anlass wird durchgeführt ab einer Teilnehmerzahl von mindestens 8 Personen. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 16 Personen, die Plätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben.

Für Fragen und Anliegen sind wir gerne für Sie da.